marode

marode

* * *

ma|ro|de [ma'ro:də] <Adj.>:
heruntergekommen, ruiniert, abgewirtschaftet:
eine marode Firma; ein marodes Unternehmen; ein maroder Haufen; eine Welt, marode vom Wohlstand.

* * *

ma|ro|de 〈Adj.〉
1. 〈urspr.〉 marschunfähig
2. 〈veraltet〉 erschöpft, müde, matt
3. 〈heute abwertend〉 heruntergekommen, verwahrlost, am Rande des Bankrotts
● eine \marode Gesellschaft; \marode Bausubstanz [<frz. maraud „Lump“ <lat. mala hora „zur bösen Stunde“]

* * *

ma|ro|de <Adj.> [urspr. Soldatenspr. des 30-jährigen Krieges = marschunfähig u. während des Nachziehens plündernd, zu frz. maraud = Lump, Vagabund, H. u.]:
1. (veraltend, noch landsch.) erschöpft, ermattet.
2. heruntergekommen, ruiniert, abgewirtschaftet:
eine marode Firma;
eine Welt, m. vom Wohlstand.

* * *

marode
 
[in der Soldatensprache des Dreißigjährigen Krieges »marschunfähig und während des Nachziehens plündernd«, zu französisch maraud »Lump«, »Vagabund«], veraltend für: erschöpft, ermattet; moralisch verdorben. - Marodeur [-'dør] der, -s/-e, plündernder Nachzügler einer Truppe. - marodieren, als Nachzügler einer Truppe plündern.

* * *

ma|ro|de <Adj.> [urspr. Soldatenspr. des 30-jährigen Krieges = marschunfähig u. während des Nachziehens plündernd, zu frz. maraud = Lump, Vagabund, H. u.]: 1. a) (Soldatenspr. veraltet) marschunfähig: die ... Hälfte (= der Soldaten) lag m. in den Bunkern (Plievier, Stalingrad 173); b) (veraltend, noch landsch.) erschöpft, ermattet: „Na, mein Jung'“, sagte meine Mutter, „müde, matt, m.?“ (Kempowski, Tadellöser 169). 2. heruntergekommen, ruiniert, abgewirtschaftet: eine -e Firma; ein -es Unternehmen; Die Gewerkschaften werden ihren ... -en Wohnungskonzern ... verkaufen (MM 20./21. 9. 86, 7); ausländisches Kapital als Allheilmittel für unsere -e Wirtschaft (Freie Presse 3. 1. 90, 1); ein -r Haufen; eine Welt, m. vom Wohlstand.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Marode — Marōde, adj. et adv. abgemattet, müde. Marode seyn. Ein marodes Pferd. Marode Soldaten, welche auf dem Marsche nicht fort können. Anm. Es ist aus dem Franz. marode, ehedem merode, entlehnet, welches von Frischen und andern auf eine sonderbare Art …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • marode — Adj leicht krank erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Neoklassische Bildung. Als Adjektiv nur deutsch; weitergebildet aus frz. maraud (Marodeur). Das Adjektiv marode meint eigentlich marschunfähig und bezieht sich auf die der Truppe folgenden… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • marode — Adj. (Aufbaustufe) in einem wirtschaftlich schlechten Zustand, ruiniert Synonym: abgewirtschaftet Beispiel: Zurzeit befindet sich das historische Bauwerk in einem maroden Zustand. Kollokation: eine marode Infrastruktur …   Extremes Deutsch

  • Marode — Marode, entkräftet, abgemattet, besonders von Soldaten, die wegen Erschöpfung hinter der Marschkolonne zurückbleiben. Begehen solche Nachzügler Bedrückungen gegen die Landeseinwohner, so nennt man sie Marodeure. Dies Marodieren wird nach dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Marode — Marōde (frz.), ermattet, bes. von Soldaten gebraucht, die hinter ihrer Truppe zurückbleiben (Marodeurs, spr. döhr); ihr oft mit Erpressungen und Gewalttätigkeiten gegen die Einwohner verbundenes Umhertreiben heißt Marodieren …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Marode — Marode, ermattet; Marodeurs, Soldaten, die im Marsche zurückbleiben, sei es aus Erschöpfung od. um zu plündern u. andere Excesse zu machen, d.h. zu marodiren …   Herders Conversations-Lexikon

  • marode — sein: durch körperliche Strapazen geschwächt sein. Die Wendung entstand während des 30jährigen Krieges und ist der Soldatensprache entnommen. Das aus dem Französischen entlehnte Wort (französisch ›maraud‹ bedeutet Lump, Vagabund) wurde auf die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • marode — obs. form of maraud …   Useful english dictionary

  • marode — 1. abgearbeitet, abgehetzt, abgekämpft, abgespannt, angegriffen, angeschlagen, ausgebrannt, ausgelaugt, erschöpft, ruhebedürftig; (geh.): aufgezehrt, ermattet; (ugs.): abgeschlafft, alle, erschlagen, erschossen, geschafft, gestresst, groggy, halb …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • marode — ma·ro̲·de Adj; 1 moralisch schlecht und deshalb dem Ruin nahe ≈ morbid, verdorben <eine Gesellschaft, eine Welt>: eine marode und degenerierte Wohlstandsgesellschaft 2 veraltend; leicht krank oder sehr müde …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”